Art.Nr.: 2024ARTGermania1
Prägeanstalt: Germania Mint
Nennwert: 5 Mark
Feingewicht: 31,10 Gramm
Feinheit: 999,9/1000
Durchmesser: 38,61 mm
Auflage: 5.000 Stück
Eine neue Serie der Germania Mint zum Thema Germanische Artefakte aus der Mythologie. Die Münze wird gekapselt mit Zertifikat geliefert.
Mjölnir (altnordisch: „der Zermalmer“, manchmal auch „der Blitzende“) ist die Waffe des Donnergottes Thor (altnordisch: Þórr).
Er wurde von den Zwergenbrüdern Sindri (Eitri) und Brokk geschmiedet, nachdem Loki sie herausgefordert hatte, die schönsten Gaben für die Götter zu fertigen.
Eigentlich sollte Mjölnir vollkommen sein, doch Loki störte den Schmiedeprozess, weshalb der Hammer einen ungewöhnlich kurzen Stiel bekam.
Form: Ein massiver Kriegs- oder Schmiedehammer mit kurzem Griff. In Darstellungen ähnelt er manchmal einem Kreuz, manchmal einem T-förmigen Hammer.
Material: Ein mythisches, unzerstörbares Metall, das irdische Schmiedekunst übersteigt.
Verzierungen: Häufig mit Runen und Symbolen geschmückt. In Überlieferungen ist von Donner- und Blitzzeichen die Rede.
Größe: Variiert in den Mythen – er kann von Thor getragen werden, wirkt aber für andere Götter und Menschen oft zu schwer, um ihn überhaupt zu heben.
Unzerstörbar: Mjölnir kann nicht zerbrochen werden.
Gewaltige Zerstörungskraft: Mit einem einzigen Schlag kann er Riesen, Monster und sogar ganze Berge zerschmettern.
Blitz und Donner: Jeder Wurf löst Blitze und Donnerschläge aus, weshalb Thor als Donnergott verehrt wird.
Rückkehrfunktion: Nach jedem Wurf kehrt der Hammer automatisch in Thors Hand zurück, ähnlich wie ein Bumerang.
Segensfunktion: Mjölnir wird nicht nur als Waffe, sondern auch als heiliges Werkzeug genutzt – etwa um Eide, Hochzeiten und Geburten zu segnen oder um Fruchtbarkeit und Schutz zu bringen.
Thor verwendet Mjölnir hauptsächlich, um die Asen und die Menschenwelt Midgard vor den Riesen (Jötnar) und Ungeheuern zu schützen.
Berühmte Geschichten:
Die Entführung Mjölnirs: Der Riese Þrymr stiehlt den Hammer und verlangt die Göttin Freyja als Braut. Thor verkleidet sich daraufhin selbst als Freyja, um Mjölnir zurückzuerlangen.
Kampf gegen Jörmungandr: In Ragnarök, der Götterdämmerung, kämpft Thor mit Mjölnir gegen die Midgardschlange. Er besiegt sie, stirbt aber kurz danach an ihrem Gift.
Schon in der Wikingerzeit wurde Mjölnir als Amulett getragen, ähnlich wie ein christliches Kreuz, um Schutz, Stärke und göttliche Kraft zu symbolisieren.
Er steht für:
Schutz vor Chaos und Zerstörung
Ordnung und Gerechtigkeit
Kraft, Mut und Fruchtbarkeit
61,62 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten