Goldmünze 0,5 gramm Prehistoric Life Megalodon 2025

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Goldmünze 0,5 gramm Prehistoric Life Megalodon 2025
Goldmünze 0,5 gramm Prehistoric Life Megalodon 2025

Details zu Goldmünze 0,5 gramm Prehistoric Life Megalodon 2025

Land: Kongo

Nennwert: 100 Franc

Gewicht: 0,5 gramm

Feinheit: 999/1000

Prägequalität: Polierte Platte

Auflage: 2000 Stück

Die Goldmünze der neuen Serie Prehistoric Life, zeigt auf der Vorderseite einen Carnotaurus, im Hintergrund Felsformationen. Im äußeren Rings sieht man die wichtigsten Daten des Dinosaurus.

Auf der Rückseite sieht man das Wappen der Republik Kongo.

Die Goldmünze wird gekapselt geliefert.

Der Megalodon (wissenschaftlicher Name: Otodus megalodon) war ein gigantischer prähistorischer Hai, der vor etwa 23 bis 3,6 Millionen Jahren lebte (Miozän bis Pliozän). Er gilt als einer der größten Raubfische, die je existiert haben.

Hier eine ausführliche Beschreibung:

Größe und Erscheinung

  • Länge: Schätzungen liegen bei 15–20 Metern, einzelne Funde deuten vielleicht noch etwas größer.

  • Gewicht: Wahrscheinlich 50–60 Tonnen oder mehr.

  • Zähne: Bis zu 18 cm lang, dreieckig und stark gezackt – perfekt zum Durchtrennen von Knochen und Fleisch.

  • Körperbau: Wahrscheinlich ähnlich wie heutige Großhaie (z. B. Weißer Hai), aber massiger und kräftiger.

Lebensweise

  • Lebensraum: War weltweit verbreitet, vor allem in warmen, subtropischen und tropischen Meeren.

  • Ernährung: Ein Spitzenprädator – jagte Wale, Delfine, Robben, große Fische und Meeresschildkröten. Seine enorme Beißkraft (geschätzt bis zu 180.000 Newton) war wohl die stärkste im Tierreich.

  • Verhalten: Wahrscheinlich Einzelgänger oder lockere Gruppenjäger.

Bedeutung und Aussterben

  • Rolle im Ökosystem: Kontrollierte die Population großer Meeressäuger und stand an der Spitze der Nahrungskette.

  • Aussterben: Vor ca. 3,6 Millionen Jahren – vermutlich durch eine Kombination von Abkühlung der Meere, Rückgang von Beutetieren (besonders kleinerer Wale) und Konkurrenz durch andere Räuber wie den Urahnen des Weißen Hais und Orcas.

Fossile Überreste

  • Hauptsächlich Zähne und einige Wirbel, da Haie kein knöchernes Skelett haben.

  • Zähne wurden oft als „Zungensteine“ gedeutet, bevor man sie als Haifossilien erkannte.


Produkteigenschaften

Prägejahr:2025
Serie:Prehistoric Life
93,00 €
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Art.Nr.: P/25/S
In den Warenkorb

Ähnliche Artikel