Prägeanstalt: Pretoria Mint
Nennwert: -
Gewicht: 16,97 Gramm
Feingewicht: 15,55 Gramm
Feinheit: 916,67/1000
Durchmesser: 27,00mm
Der Krügerrand ist einer der bekanntesten Goldmünzen für Kapitalanlagen. Die Vorderseite zeigt Paul Krüger und auf der Rückseite einen Springbock.
Hier gehts zu der passenden Münzkapsel .
Krügerrand ist eine Anlagemünze aus Gold, die erstmals im Jahr 1967 von der South African Mint und der Rand Refinery in Südafrika geprägt wurde. Der Name "Krügerrand" stammt von Paul Kruger, dem ehemaligen Präsidenten der Südafrikanischen Republik, der von 1883 bis 1900 im Amt war. Zu Beginn der 1960er Jahre war Südafrika der größte Goldproduzent der Welt. Da das Land jedoch von vielen Staaten aufgrund seiner Apartheidpolitik boykottiert wurde, hatte es Schwierigkeiten, seine Goldvorräte zu verkaufen. Die South African Mint und die Rand Refinery kamen auf die Idee, eine neue Goldmünze zu prägen, die ausschließlich als Anlagemünze dienen sollte und von Anlegern auf der ganzen Welt gehandelt werden konnte. Der Krügerrand wurde als erste Anlagemünze aus Gold ohne Nennwert konzipiert, was ihn von anderen Münzen seiner Zeit unterscheidet. Die Münze enthält genau eine Feinunze (31,1035 Gramm) Gold und hat einen Feingoldgehalt von 22 Karat (916,7/1000). Die restlichen 8,33 Prozent der Münze bestehen aus Kupfer, was dem Gold eine zusätzliche Härte verleiht. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Krügerrand zu einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Anlagemünzen aus Gold weltweit. Er wurde aufgrund seiner hohen Liquidität und weltweiten Akzeptanz bei Anlegern sehr beliebt und hat dazu beigetragen, den Handel mit Gold für private Investoren zugänglicher zu machen. Allerdings gab es in den 1980er Jahren eine internationale Kontroverse über den Krügerrand, da die südafrikanische Regierung zu dieser Zeit noch immer an der Apartheidpolitik festhielt. Eine Reihe von Ländern, darunter die USA, Großbritannien und Kanada, verhängten ein Embargo gegen den Import von Krügerrands, was dazu führte, dass der Verkauf der Münze zeitweise stark zurückging. Nach dem Ende der Apartheidpolitik und der Freilassung von Nelson Mandela im Jahr 1990 kehrte der Krügerrand jedoch auf den Weltmarkt zurück und ist auch heute noch eine beliebte Anlagemöglichkeit für Goldinvestoren.