Vom 05.05. - 09.05. bleibt das Ladengeschäft wegen Urlaub geschlossen, in dieser Zeit findet auch kein Versand statt.

Bimetallmünze Gold 125. Jahrestag des Lebens von Sir Rowland Hill 2004

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Bimetallmünze Gold 125. Jahrestag des Lebens von Sir Rowland Hill 2004
Bimetallmünze Gold 125. Jahrestag des Lebens von Sir Rowland Hill 2004
Bimetallmünze Gold 125. Jahrestag des Lebens von Sir Rowland Hill 2004

Details zu Bimetallmünze Gold 125. Jahrestag des Lebens von Sir Rowland Hill 2004

Hersteller: Pobjoy Mint

Land: British Virgin Islands

Nennwert: 75 Dollar

Gewicht: 9 Gramm Gold und 2 Gramm Titanium

Feinheit: 999/1000 Gold und 990/1000 Titanium

Durchmesser: 32,25 mm

Dicke: 1,40 mm

Prägequalität: Milled

Auflage: 2.500 Stk

Vorderseite: Porträt der Königin in der Mitte; Ländername und Ausgabejahr auf dem Ring. Schrift: Latein Beschriftung: BRITISCHE JUNGFERNINSELN, KÖNIGIN ELIZABETH II IRB 2004
Designer: Ian Rank-Broadley Umkehren Britisch-Guayana 1-Cent-Briefmarke „Magenta“ in der Mitte; Gedenkmotto und Nennwert auf dem Ring. Schrift: Latein Beschriftung: 125. JAHRESTAG DES LEBENS VON SIR ROWLAND HILL PORTO BRITISCH EIN CENT. GUAYANA. Damus Petimus Que Vicissim 75 $

Prägetechnik Milled: 

Ein Metallschrötling der gewünschten Größe und des gewünschten Gewichts wird vorbereitet. Dieser Schrötling wird dann auf einen festen Unterstempel (normalerweise den Vorderseitenstempel) gelegt, auf den ein beweglicher Oberstempel (den Rückseitenstempel) schlägt. Somit prägt jeder Würfel, der eine umgekehrte Version der auf der Münze zu prägenden Bilder enthält, sein Zeichen gleichzeitig auf die Vorder- und Rückseite des Schrötlings. Diese Technik wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in Europa erfunden und ersetzte nach und nach die alte manuelle Hämmertechnik. Zunächst wurden Geldpressen über eine Leitspindel an einer Gewindemutter betrieben. Ihre Leistung verbesserte sich jedoch immer weiter, zunächst dank Dampfhebeln aus dem 19. Jahrhundert und dann dank Elektrizität im 20. Jahrhundert. Eine moderne Presse kann eine Produktionskapazität von 800 Münzen/Minute erreichen. Neben der erhöhten Produktivität ermöglicht diese Technik sehr klare und regelmäßige Reliefs, und die parallele Entwicklung der Verwendung einer Zwinge (ein Stahlring, der verhindert, dass sich der Rohling beim Schlagen verformt) ermöglicht perfekt runde Stücke mit glatter oder gravierter Oberfläche Kante, wodurch ein Abschneiden verhindert wird.

1.395,00 €
inkl. MwSt. Differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: SRH
In den Warenkorb