Vom 05.05. - 09.05. bleibt das Ladengeschäft wegen Urlaub geschlossen, in dieser Zeit findet auch kein Versand statt.

Goldmedaille Hindenburg – Des Deutschen Reiches treuster Diener 1927

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Goldmedaille Hindenburg – Des Deutschen Reiches treuster Diener 1927
Goldmedaille Hindenburg – Des Deutschen Reiches treuster Diener 1927
Goldmedaille Hindenburg – Des Deutschen Reiches treuster Diener 1927

Details zu Goldmedaille Hindenburg – Des Deutschen Reiches treuster Diener 1927

Gewicht: 22,5 gramm

Feinheit: 900/1000

Durchmesser: 36,10 mm

Randschrift: Hauptmünzamt Gold 900 Fein

Zustand: st. (in dieser Größe sehr selten)

Die Goldmedaille „Des Deutschen Reiches treuster Diener“ von 1927 ist eine besondere Ehrung, die in Deutschland während der Weimarer Republik verliehen wurde. Sie wurde anlässlich des 80. Geburtstags von Paul von Hindenburg, dem damaligen Reichspräsidenten, gestiftet und diente zur Würdigung seiner Person und seines Wirkens.

Hintergrund und Anlass:

Paul von Hindenburg war ein bedeutender Militärführer des Ersten Weltkriegs und ab 1925 Reichspräsident der Weimarer Republik. Er wurde von vielen als Symbol für Stabilität und nationale Ehre wahrgenommen, insbesondere von den konservativen und monarchistischen Kreisen. Zu seinem 80. Geburtstag am 2. Oktober 1927 wurde zu seinen Ehren eine Goldmedaille geprägt, um seine Loyalität und Verdienste um das Deutsche Reich zu würdigen.

Gestaltung der Medaille:

Die Medaille ist von hoher künstlerischer und symbolischer Bedeutung.

Vorderseite (Avers):

Auf der Vorderseite der Medaille ist ein Porträt von Paul von Hindenburg abgebildet. Es zeigt ihn in seiner charakteristischen, würdevollen Pose, was seine militärische Vergangenheit und seine Bedeutung als Führungsfigur betont. Der Detailgrad ist bemerkenswert, um seine markanten Gesichtszüge, insbesondere den charakteristischen Schnurrbart, darzustellen.

  • Umschrift: Um das Porträt herum ist die Inschrift „Reichspräsident Paul Hindenburg 1847-1927“ angebracht, die Hindenburg als einen treuen Diener des Reiches hervorhebt. Diese Formulierung betont seine unerschütterliche Loyalität gegenüber dem Deutschen Reich, unabhängig von politischen Systemen.

Rückseite (Revers):

Auf der Rückseite der Medaille ist die Umschrift Des Reiches Treuester Diener eingraviert. In dieser Ausführungen sieht man auch Wappen und symbolische Darstellungen des deutschen Reiches, die die Verbindung zu Hindenburgs Rolle als Reichspräsident und seine historische Bedeutung unterstreichen.

Bedeutung und historische Einordnung:

Die Medaille hat sowohl symbolischen als auch propagandistischen Wert. Sie wurde in einer Zeit herausgegeben, in der Hindenburg als Garant für Ordnung und Kontinuität angesehen wurde, insbesondere in den konservativen und nationalen Kreisen der Weimarer Republik, die eine Rückkehr zu monarchistischen Strukturen befürworteten.

Paul von Hindenburg selbst war eine polarisierende Figur. Auf der einen Seite galt er als Held des Ersten Weltkriegs und stabilisierende Kraft in der Weimarer Republik, auf der anderen Seite wird er wegen seiner Rolle bei der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und der darauffolgenden Zerstörung der Demokratie kritisiert.

Fazit:

Die Goldmedaille „Des Deutschen Reiches treuster Diener“ von 1927 stellt eine Hommage an Paul von Hindenburg dar. Sie spiegelt nicht nur die Verehrung seiner Person wider, sondern auch die damaligen politischen Strömungen und Sehnsüchte nach einer starken Führung. Sie ist ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument, das die komplexe politische Lage in Deutschland in den 1920er Jahren verdeutlicht.

 
 

3.995,00 €
inkl. MwSt. Differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: PH27/G
In den Warenkorb

Ähnliche Artikel