Herstellerland: England
Prägestätte: The Royal Mint
Nennwert: 2 x 5 Pounds
Gewicht: 2 x 62,86 gramm
Feinheit: 999/1.000
Durchmesser: 40,60 mm
Prägequalität: Proof
Auflage: 3.250 Stück
Das 2-Coin-Set "2 oz Great Britain The Great Engravers - Petition Crown 2023" ist eine spezielle Münz-Kollektion, die von der Royal Mint in Großbritannien herausgegeben wird. Diese Kollektion ehrt die Arbeit und das Vermächtnis einiger der größten Münzgravurenmacher in der Geschichte Großbritanniens.
Insgesamt ist das 2-Coin-Set "2 oz Great Britain The Great Engravers - Petition Crown 2023" eine wunderschöne Sammlung von Münzen, die die Arbeit einiger der bekanntesten und talentiertesten Gravurmeister der Royal Mint ehrt. Es ist eine perfekte Ergänzung für jede Münzsammlung oder ein tolles Geschenk für Münzliebhaber.
Die Great Engravers Collection von The Royal Mint zelebriert einige der kultigsten Münzdesigns der numismatischen Geschichte. Die Sammlung wird mit dem ehemaligen Chefgraveur der Royal Mint, Thomas Simon, fortgesetzt. Thomas Simon war ein bekannter Edelsteingraveur, Medaillengewinner und Münz- und Siegelstecher, der seinen Ruf während der Regierungszeit Karls I. begründete. Als die Herrschaft des Königs in einen Bürgerkrieg überging, stellte sich Simon auf die Seite der Parlamentarier und beging Hochverrat, indem er das Große Siegel kopierte, um der Sache des Parlaments zu helfen. Durch sein Engagement wurde Simon mit der Position des Chefgraveurs belohnt, wo er an Münzen, Siegeln und Medaillen für das neu geschaffene Commonwealth of England arbeitete. Nach dem Tod von Oliver Cromwell ermöglichte das zurückgelassene Machtvakuum dem Erben Karls I., Karl II., zurückzukehren und die Monarchie wiederherzustellen. Simon blieb trotz seiner Handlungen gegen die Krone während des Bürgerkriegs in seiner Rolle, jedoch setzte Karl II. einen anderen Chefgraveur ein, der die Rolle mit Simon teilte – John Roettier, ein Mitglied der Familie Roettier, der Karl II. während seines Exils in Holland unterstützte. Johannes und sein Bruder Joseph wurden angewiesen, eine Probekrone für Karl II. zu gravieren, was Simon offensichtlich veranlasste, verspätet mit einem eigenen Stück zu antworten. Simon war in der Lage, zwei Zeilen mit erhabenen Kantenbeschriftungen zu gravieren, mit denen er Karl II. um seine Auswahl bat. Wir können nicht sicher sein, wie Simon im 17. Jahrhundert die beiden Linien herstellen konnte, da es selbst mit den Vorteilen der modernen Prägetechnologie äußerst schwierig ist, die Beschriftung mit erhabenem Rand nachzubilden, und wir konnten die ursprüngliche Inschrift nur durch Umlernen annähern längst vergessene Techniken. Erhältlich in einer Reihe von Größen, von einer 2-Unzen-Silber-Proof-Edition bis hin zu einer 5-Kilo-Goldauflage in Polierter Platte ist das offizielle Münzporträt Seiner Majestät König Karl III., entworfen von Martin Jennings, auf der Vorderseite beider Münzen in diesem Set zu sehen. Die Rückseitendesigns zeigen ein Bildnis von Charles II, gepaart mit einer Nachbildung von Simons Design mit geviertelten Armen.
Beide Münzen im Set verfügen über wunderschön nachgebildete, erhöhte Randbeschriftungen mit über 200 Buchstaben, die über zwei Zeilen geätzt sind: THOMAS SIMON · MOST · HVMBLY · BETE · IHRE MAJESTÄTIGKEIT, · DIESES · SEIN · TRYALL · STÜCK · MIT · DEM · DVTCH · UND · WENN · MEHR ZU VERGLEICHEN TRVLY · GEZEICHNET & GEPRÄGT · MEHR · GRACE: FVLLY · BESTELLT · UND · MEHR · ACCVRATELY · GRAVUR · UM · IHN ZU · ENTLASSEN