Vom 05.05. - 09.05. bleibt das Ladengeschäft wegen Urlaub geschlossen, in dieser Zeit findet auch kein Versand statt.

1 Unze Silbermünze Prehistoric Life Carnotaurus Farbe 2025

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
1 Unze Silbermünze Prehistoric Life Carnotaurus Farbe 2025
1 Unze Silbermünze Prehistoric Life Carnotaurus Farbe 2025

Details zu 1 Unze Silbermünze Prehistoric Life Carnotaurus Farbe 2025

Land: Kongo

Nennwert: 20 Franc

Gewicht: 31,103 gramm

Feinheit: 999,9/1000

Durchmesser: 38,60 mm

Auflage: 2.000 Stück

Die Silbermünze der neuen Serie Prehistoric Life, zeigt auf der Vorderseite den Carnotaurus farbig. Im äußeren Rings sieht man die wichtigsten Daten des Dinosaurus.

Auf der Rückseite sieht man das Wappen der Republik Kongo.

Die Silbermünze wird gekapselt geliefert.

Der Carnotaurus („Fleischfressender Stier“) ist einer der faszinierendsten Dinosaurier aus der Gruppe der Theropoden. Er lebte in der späten Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Südamerikas, insbesondere in Patagonien (Argentinien).


Allgemeine Merkmale

  • Name: Carnotaurus sastrei

  • Bedeutung: „Fleischfressender Stier“ (lateinisch carno = Fleisch, taurus = Stier)

  • Gruppe: Theropoda, Familie Abelisauridae

  • Zeitalter: Späte Kreidezeit (Maastrichtium), ca. 70 Mio. Jahre v. Chr.

  • Fundort: Argentinien (La-Colonia-Formation)

  • Länge: Ca. 7,5 bis 9 Meter

  • Gewicht: Ungefähr 1,5 bis 2 Tonnen

  • Höhe: Etwa 2,5 bis 3 Meter an der Hüfte

  • Funde: Fast vollständiges Skelett inkl. Schädel und Hautabdrücke (eine Seltenheit!)


Anatomie und Besonderheiten

✅ Schädel und Hörner:

  • Der Schädel war kurz, tief und bullig, mit einem bizarren Merkmal: zwei stierartige Hörner über den Augen. Diese gaben ihm seinen Namen und sind bei Theropoden einzigartig.

  • Der Kopf war extrem robust, möglicherweise für Kopfstöße im Revierverhalten oder zur Einschüchterung.

  • Die Augen saßen relativ weit vorne, was möglicherweise gutes binokulares Sehen erlaubte – hilfreich für die Jagd.

✅ Zähne und Kiefer:

  • Der Kiefer war relativ kurz, aber mit kräftigen, spitzen und gebogenen Zähnen, ideal zum Zubeißen und Festhalten von Beute.

  • Studien deuten auf eine schnelle, peitschende Kieferbewegung hin, ähnlich einem Greifvogel.

✅ Vordergliedmaßen:

  • Extrem verkürzt, noch kürzer als bei Tyrannosaurus rex. Die Arme waren fast funktionslos, ohne erkennbare Greiffunktion.

  • Die Hände hatten nur vier Fingerknochen, ohne Krallen – ein evolutionäres Rätsel.

✅ Hintergliedmaßen und Fortbewegung:

  • Sehr lange, kräftige Hinterbeine mit schmalem Becken – ausgelegt für hohe Geschwindigkeiten.

  • Studien vermuten, dass Carnotaurus ein schneller Läufer war, möglicherweise bis zu 48–60 km/h.

  • Ein steifer Schwanz half wahrscheinlich bei der Balance und beim schnellen Richtungswechsel.

✅ Hautstruktur:

  • Eines der wenigen Dinosaurierskelette mit erhaltenen Hautabdrücken!

  • Die Haut war mit kleinen Schuppen bedeckt, durchsetzt mit größeren, konischen Warzen, was ihm ein „gepanzertes“ Aussehen verlieh.


Verhalten und Lebensweise

✅ Ernährung:

  • Fleischfresser (Karnivore), vermutlich Jäger oder Aasfresser.

  • Beute könnten kleinere Dinosaurier, Echsen, oder eventuell auch Jungtiere größerer Arten gewesen sein.

✅ Lebensraum:

  • Halboffene Landschaften mit Flüssen und Trockenperioden.

  • Teil eines vielfältigen Ökosystems mit Sauropoden, anderen Theropoden und pflanzenfressenden Ornithopoden.

✅ Sozialverhalten:

  • Unklar. Die Kopfform und Hörner könnten auf ein rituelles Kampfverhalten unter Artgenossen hinweisen.

  • Wahrscheinlich Einzelgänger, wie viele andere große Raubtiere.


Paläontologische Bedeutung

  • Der Fund von Carnotaurus sastrei im Jahr 1984 durch den argentinischen Paläontologen José Bonaparte war ein wissenschaftlicher Meilenstein.

  • Das Skelett ist außergewöhnlich gut erhalten, einschließlich der Hautstruktur.

  • Als Mitglied der Abelisauridae gibt er Einblick in die Evolution fleischfressender Dinosaurier auf dem Südkontinent Gondwana.


Popkultur

  • Der Carnotaurus wurde durch Medien wie Disney’s "Dinosaurier" (2000), Jurassic World: Fallen Kingdom und zahlreiche Dokus einem breiten Publikum bekannt.

  • In diesen Darstellungen wird er oft als furchteinflößender Jäger inszeniert – teilweise dramatisiert, aber basierend auf realen Merkmalen.


Produkteigenschaften

Stückelung:1 Unze
Prägejahr:2025
Serie:Prehistoric Life
63,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: 2025/PRE/S/F
In den Warenkorb

Das könnte Sie auch interessieren


Ähnliche Artikel