Prägestätte: Paris
Nennwert: 20 Franken
Feinheit: 900/1000
Durchmesser: 21,00 mm
Gewicht: 6,45 gramm
Feingewicht: 5,80 gramm
Die tunesische 20-Franken-Goldmünze von 1904 wurde unter der Herrschaft von Muhammad IV. al-Hadi geprägt. Sie besteht zu 90 % aus Gold.
Vorderseite:
Die Vorderseite zeigt arabische Inschriften, die den Namen des Herrschers, den Nennwert von 20 Francs sowie das islamische Prägejahr 1322 enthalten. Diese Elemente werden von filigranen Palm- und Olivenzweigen umrahmt.
Rückseite:
Auf der Rückseite sind die französische Bezeichnung „TUNISIE“, der Wert „20 FRANCS“, das Prägejahr „1904“ sowie das Münzzeichen „A“ für die Pariser Münzstätte zu sehen. Diese Gestaltung wird von dekorativen Zweigen eingerahmt.
Rand:
Der Rand der Münze ist mit einem Muster aus Monden und Sternen verziert.
Gestaltung:
Der Entwurf stammt von Jean Lagrange, einem Graveur der Monnaie de Paris.
Prägung und Auflage:
Die Münze wurde in der Pariser Münzstätte hergestellt, gekennzeichnet durch das Münzzeichen „A“.